Malkästen im Vergleich: Muss es immer Pelikan sein?
Zum Schulstart gehört er auf fast jede Einkaufsliste der Malkasten. Ob als Deckfarbkasten, Tuschkasten oder einfach Farbenkasten bekannt, führt oft kein Weg am Klassiker von Pelikan vorbei.
Doch wie schneiden andere renommierte Marken wie Faber-Castell, Herlitz oder Lamy im Vergleich ab? Wir haben die beliebtesten Schul-Malkästen dieser vier Hersteller getestet und miteinander verglichen.
Malkästen in unserem Test

Der erste Eindruck: Klassisch oder modern?
Pelikan punktet mit einem besonders robusten Design und einem abnehmbaren Deckel, der die Reinigung spürbar erleichtert – ein echter Vorteil im Schulalltag.
Faber-Castell überzeugt durch eine klare Linienführung und eine hochwertige Verarbeitung, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Herlitz setzt auf ein leichtes, kompaktes Design und eine intuitive Anordnung der Farbnäpfe – ideal für jüngere Kinder.
Lamy überrascht mit einem modern-minimalistischen Farbkasten, der sich auf das Wesentliche konzentriert und durch sein cleveres Farbkonzept hervorsticht.

Farbqualität im Test: Leuchtkraft und Deckkraft im Fokus
Pelikan liefert gewohnt satte Farben mit starker Deckkraft und angenehmer Konsistenz. Beim Anrühren schäumen die Farben leicht – das kann bei zu viel Wasser störend wirken.
Faber-Castell überzeugt mit sehr pigmentreichen, leuchtenden Farben, die sich besonders geschmeidig verarbeiten lassen – ideal auch für detailreichere Malübungen.
Herlitz bietet etwas hellere Farben, die sich gut mischen lassen, jedoch etwas mehr Wasser benötigen, um ihre volle Farbintensität zu entfalten.
Lamy bleibt bei der Farbintensität solide, legt aber den Fokus klar auf ein gleichmäßiges Farbergebnis und einfache Handhabung für Schulanfänger.

Handhabung & Design: Kleine Unterschiede, große Wirkung
Pelikan zeigt sich durchdacht: Der abnehmbare Deckel, stabile Verschlussmechanismus und ausreichend Platz für das Deckweiß machen den Kasten besonders benutzerfreundlich.
Faber-Castell bietet eine hochwertige, langlebige Lösung mit robustem Kunststoff, klaren Mischfeldern und guter Aufteilung.
Herlitz punktet mit einem praktischen Format, aber etwas weniger robusten Verschlüssen – ideal für Kinder mit vorsichtiger Handhabung.
Lamy setzt auf Reduktion: Weniger ist mehr. Der Farbkasten ist sehr leicht, aber auch etwas empfindlicher im täglichen Gebrauch.
Fazit: Welcher Malkasten ist der beste?
Unser Test zeigt:
Platz 1: Pelikan bleibt die Referenz, wenn es um Schulmalkästen geht. Qualität, Funktionalität und Verarbeitung überzeugen auf ganzer Linie.
Platz 2: Faber-Castell mit starken Farben und hochwertigem Design, besonders für ambitionierte Schüler:innen.
Platz 3: Herlitz bietet eine solide Leistung zum fairen Preis – besonders geeignet für die ersten Schuljahre.
Platz 4: Lamy wiederum punktet mit modernem Konzept und einfacher Bedienbarkeit, richtet sich aber eher an Nutzer, die minimalistisches Design und klare Struktur bevorzugen.
Unser Tipp: Beim Malkasten-Kauf lohnt sich ein Blick auf Details wie Farbkonsistenz, Reinigungskomfort und Materialqualität – besonders, wenn der Farbkasten täglich im Einsatz ist.